Programmieren ohne Frust
									Kinder ziehen Bausteine für „wenn–dann“, „wiederhole“ und „warte“. Ein Motor dreht, eine LED blinkt, und schon ist die Logik sichtbar. Kurze Sessions, klare Aufgaben, sofortiges Feedback halten die Motivation hoch.								
				Programmieren ohne Frust
									Statt langer Übungen helfen kleine Missionen: „Fahre zur Linie, halte an, blinke zweimal.“ So entstehen Erfolgserlebnisse, die neugierig machen. Jede gelöste Aufgabe eröffnet die nächste, leicht schwierigere Idee.								
				 
				 
															 
															 
															 
															